Die besten Safran-Rezepte
Kochen mit Safran - aber was?
Safran als hochwertiges Produkt zum Veredeln von Speisen ist Vielen bekannt. Doch bei der genauen Verwendung in der Küche gibt es oft Unsicherheiten. In welchen Gerichten kann ich Safran verwenden? In welchen Mengen gebrauche ich die kostbaren Fäden? Zu welchem Zeitpunkt setzt ich Safran beim Kochen ein, damit das spezielle Aroma gut zur Geltung kommt?
Durch unsere Rezeptsammlung möchten wir Sie bei der Anwendung von Safran beim Kochen unterstützen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt dieses einzigartigen Gewürzes. Hier kommen unsere besten Safran-Rezepte:
Safran-Orangen-Risotto
Risotto mit Safran ist als „Risotto alla Milanese“ ein echter italienischer Klassiker. Der Safran färbt den Reis dabei nicht nur wunderbar goldgelb, sondern verleiht dem Gericht sein einzigartiges Aroma.
Schinken-Sahne-Nudeln mit Safran
Wer liebt es nicht, wenn sich leckere Bandnudeln mit einer schmackhaften Sahnesoße vereinen? Ein Klassiker! Der Safran macht es besonders.
Bouillabaisse (Fischsuppe)
Das Grundrezept für die Bouillabaisse, die französische Fischsuppe, geht angeblich bis ins 16. Jahrhundert zurück…
Lussekatter (Lucia-Safrangebäck)
Lussekatter ist ein traditionelles schwedisches Hefegebäck. Typisch ist die goldgelbe Färbung, die durch den Safran entsteht.
Safranhuhn mit Berberitzen
Dieses iranische Gericht ist ein Klassiker bei Besuch. Familientreffen laufen im Iran meist in größeren Runden ab, als hier bei uns in Deutschland. Zum Essen werden dabei oft zwei Gerichte angeboten. Ein Gericht ist fast immer Safranhuhn mit Berberitzen.
Persischer Safranreis mit Safrankruste (Chelou)
Fragen Sie einen Iraner oder eine Iranerin wie viele Tage er oder sie Gerichte ohne Reis essen kann. Die Antwort ist meist „nicht lang“, denn nach zwei bis drei Tagen ohne Reis stellt sich ein dauerhaftes Hungergefühl ein.
Safrancreme
Süße Nachspeisen sind im Iran weniger üblich als hier. Oft gibt es nach dem Essen einfach Obst oder bei besonderen Anlässen…
Iranisches Safranhähnchen
Jujeh Kabab ist eine der beliebtesten Grillspeisen im Iran. Egal ob zum Picknick, für den Campingausflug oder für den Grillabend im heimischen Garten.
Iranische Fleischbällchen mit Reis
Kufteh zählt zu den herausforderndsten Gerichten der persischen Küche. Dieses Rezept ist aber gelingsicher!