Die besten Safran-Rezepte von Orient Kontor

Safrankuchen

Safran macht den Kuchen gehl – dieser Satz im dem bekannten Kinderlied ist vielen geläufig. Sprachhistorisch wird vermutet, dass mit „gehl“ die Farbe, also gelb, gemeint ist. Wir haben ein Rezept für Sie, in dem der Kuchen durch den Safran nicht nur eine appetitliche Farbe erhält, sondern das besondere Aroma auch geschmacklich im Vordergrund steht.

Safran mal den Kuchen gehl.

Zutaten für einen Kuchen:

 

  • 6 Eier
  • 250 g Zucker
  • 200 g Sahnequark
  • 2 Prisen Salz
  • Zitronenschale, frisch gerieben
  • 4 Msp. Safran, frisch gemahlen
  • 3 EL Rum
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 200 g flüssige Butter

Zubereitung:

Als erstes die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren und den Quark, Salz, Zitronenschale (nach Belieben), Rum und den gemahlenen Safran hinzugeben. Das Mehl sieben und mit dem Backpulver vermengen. Anschließend zu der Quarkmischung geben und gut verrühren. Das Eiweiß zu Eischnee schlagen und unter den Teig heben. Als letztes die flüssige Butter hinzufügen.

Den Teig in eine gefettete Backform geben und bei 175°C 50 – 60 Minuten auf der unteren Schiene des Backofens backen.

 

Nushe Jounet!
(Guten Appetit)

2 Responses

  1. Hallo Frau Goudarzi,

    fast genau nach diesem Rezept habe ich gestern gebacken. Ich fand das Rezept in einem Buch von Frau Susanne Fischer-Rizzi.
    Der Kuchen schmeckt sehr gut, aber die Konsistenz ist zu fest. Fast schliff. Was habe ich falsch gemacht?
    Vielleicht können Sie mir helfen.

    Annelies Schlechthaupt

    1. Liebe Frau Schlechthaupt.
      Auf die Konsistenz können verschiedene Sachen Einfluss haben. Hier ein paar mögliche Ansatzpunkte für den nächsten Versuch: Waren die Eier vielleicht eher klein? Haben Sie die Zutaten hintereinander vermengt, wie im Rezept angeben, sodass zu Beginn Eier und Zucker eine schaumige Konsistenz haben? War die Butter flüssig? Ansonsten können Sie es mit ein bisschen mehr Flüssigkeit probieren oder zum Beispiel einen Teil des Quarks mit Buttermilch ersetzen. Ich hoffe das hilft Ihnen weiter. Herzliche Grüße Yasmin Goudarzi

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Safran leer?

Bestellen Sie bei uns unkompliziert, sicher und schnell nach.

2 Responses

  1. Hallo Frau Goudarzi,

    fast genau nach diesem Rezept habe ich gestern gebacken. Ich fand das Rezept in einem Buch von Frau Susanne Fischer-Rizzi.
    Der Kuchen schmeckt sehr gut, aber die Konsistenz ist zu fest. Fast schliff. Was habe ich falsch gemacht?
    Vielleicht können Sie mir helfen.

    Annelies Schlechthaupt

    1. Liebe Frau Schlechthaupt.
      Auf die Konsistenz können verschiedene Sachen Einfluss haben. Hier ein paar mögliche Ansatzpunkte für den nächsten Versuch: Waren die Eier vielleicht eher klein? Haben Sie die Zutaten hintereinander vermengt, wie im Rezept angeben, sodass zu Beginn Eier und Zucker eine schaumige Konsistenz haben? War die Butter flüssig? Ansonsten können Sie es mit ein bisschen mehr Flüssigkeit probieren oder zum Beispiel einen Teil des Quarks mit Buttermilch ersetzen. Ich hoffe das hilft Ihnen weiter. Herzliche Grüße Yasmin Goudarzi

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich hier ein, um unseren Newsletter zu erhalten.

Leckere Safranrezepte bequem per E-Mail.

Spannendes und Wissenswertes rund um Safran.

Aktionen und Rabatte.
Max. eine E-Mail im Monat.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen welche Sie hier einsehen können.