Die besten Safran-Rezepte von Orient Kontor

Safranmilch: Das iranische Rezept

Safran, das teuerste Gewürz der Welt, hat in der Küche viele Anwendungsmöglichkeiten. Sein intensiver Geschmack und seine leuchtende goldene Farbe verleihen den Gerichten eine besondere Note. Von Safranrisotto über Paella bis hin zu Safranbrot – die Verwendungsmöglichkeiten sind endlos. Aber wusstet ihr auch, dass Safran Milch aufpeppen kann?

Milch ist ein Grundnahrungsmittel und ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung. Oft wird sie als Getränk oder in Müsli und Porridge verwendet. Warme Milch mit Honig ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Schlaflosigkeit und beruhigt die Nerven. Aber manchmal braucht man eine Abwechslung. Hier kommt Safran ins Spiel.

Für die Zubereitung von Safranmilch benötigt ihr lediglich eine Tasse Milch, eine Prise Safranfäden und einen Teelöffel Honig. Die Milch wird in einem Topf erhitzt, bis sie kurz vor dem Kochen steht. Dann werden die Safranfäden hinzugefügt und für ein paar Minuten ziehen gelassen. Durch das Erhitzen und Einweichen der Fäden gibt die Milch eine wunderschöne goldene Farbe ab. Zum Schluss wird der Honig eingerührt und die Safranmilch ist fertig.

Das Aroma von Safran in der Milch ist subtil und verleiht der Milch eine warme und gemütliche Note. Safranmilch kann zu jeder Tageszeit genossen werden, ob als Morgengetränk, als Mittagspause oder als Nachtisch. Es ist eine leckere und gesunde Alternative zu gewöhnlicher Milch. Darüber hinaus hat Safran viele gesundheitliche Vorteile, wie zum Beispiel die Linderung von Menstruationsbeschwerden und die Bekämpfung von Depressionen.

Insgesamt ist Safran eine vielseitige Zutat in der Küche, die nicht nur Gerichte aufpeppen, sondern auch Milch in ein besonderes Getränk verwandeln kann. Probiert es aus und lasst euch von dem Aroma und der Farbe verzaubern.

Safranmilch. Eine köstliche Alternative 🤩

Zutaten:

  • 500ml Milch
  • 3-5 Safranfäden, frisch gemahlen
  • 0,5 TL Zimtpluver
  • 3 Nelken
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Pistazien

Zubereitung:

Den Safran, Zimt und Nelken zusammen mit der Milch aufkochen lassen und gut im Blick behalten. Denn sobald alles einmal aufgekocht ist, muss die Temperatur auf die niedrigste Stufe heruntergestellt werden. Auf dieser Stufe für etwa 5 Minuten weiterköcheln lassen und dann die Nelken herausnehmen. Wenn die Milch etwas abgekühlt ist, den Honig hinzugeben und verrühren, bis er sich aufgelöst hat. Zum Schluss die Safranmilch in Gläser umfüllen und mit gehackten Pistazien bestreuen.

Als Alternative zu den Pistazien können Mandeln oder Kakaopulver verwendet werden.

Nushe Jounet!
(Guten Appetit)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Safran leer?

Bestellen Sie bei uns unkompliziert, sicher und schnell nach.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich hier ein, um unseren Newsletter zu erhalten.

Leckere Safranrezepte bequem per E-Mail.

Spannendes und Wissenswertes rund um Safran.

Aktionen und Rabatte.
Max. eine E-Mail im Monat.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen welche Sie hier einsehen können.