Safran-Arancini: Reisbällchen mit Mozzarella-Füllung

Arancini sind gefüllte und frittierte Reisbällchen, die vor allem in der sizilianischen Küche bekannt sind. Die Grundlage ist dabei Risottoreis, der hier ebenfalls wie beim italienischen Risotto alla Milanese mit Safran zubereitet wird. Arancini sind eine tolle Vorspeise oder ein ideales Fingerfood bei einer Party und durch den Safran ein aromatisches Highlight.

Safran-Arancini: Reisbällchen mit Mozzarella-Füllung

Zutatenliste

250g Risottoreis
1 kleine Zwiebel
Etwa 800ml Gemüsebrühe
100ml Weißwein
Butter oder Olivenöl
3-5 Safranfäden, frisch gemahlen
40g Parmesan
Salz und Pfeffer
100 Mozzarella
2 Eier
100g Mehl
150g Semmelbrösel
Öl zum Frittieren

Zubereitung

Zunächst die Zwiebel fein hacken und in Butter oder Olivenöl glasig dünsten. Anschießend den Risottoreis hinzukerben und kurz mitrösten. Dann mit dem Weißwein ablöschen und nun nach und nach die noch heiße Gemüsebrühe zugeben und alles bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren einkochen lassen. In der Zeit den gemahlenen Safran mindestens 10 Minuten in warmem Wasser auflösen und ziehen lassen. Dann zu dem Risotto dazu geben.

Wenn der Reis gar, aber noch bissfest ist, kann der Parmesan gerieben und untergehoben werden. Nun das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen. In der Zeit kann der Mozzarella in kleine Würfel geschnitten werden.

Nun aus der Reismasse kleine Portionen entnehmen und zwischen den Händen flachdrücken. Dann einen Mozzarellawürfel in die Mitte geben und den Reis darum zu einer Kugel formen. Wenn alle Bällchen vorbereitet sind, diese für mindestens 30 Minuten kühl stellen, damit sie fest werden. In der Zeit können in einer separaten Schüssel das Mehl, die Semmelbrösel und die verquirlten Eier vorbereitet werden. Sind die Bällchen durch die Kühlung hart genug geworden, können sie nacheinander erst im Mehl, dann im Ei und dann in den Semmelbröseln gewälzt werden.

Nun noch das Öl in einem Topf oder eine Fritteuse erhitzen und die Arancini portionsweise frittieren, bis sie goldbraun sind. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.
Rezepte per Mail erhalten?

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen welche Sie hier einsehen können. Max. eine E-Mail im Monat. Keine Werbung. Versprochen.

Keinen Safran zu Hause?
Orient Kontor: Safranfäden in Dose

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE_formal

Bleiben Sie informiert!

Tragen Sie sich hier ein, um unseren Newsletter zu erhalten.

Leckere Safranrezepte bequem per E-Mail.

Spannendes und Wissenswertes rund um Safran.

Aktionen und Rabatte.
Max. eine E-Mail im Monat.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen welche Sie hier einsehen können.