Safran in alten Kräuterbüchern

Moin und Salam! 🙋‍♀️

Seit jeher spielen Kräuter sowohl im medizinischen Bereich als auch in der Küche eine große Rolle und es wurden immer wieder sogenannte Kräuterbücher herausgegeben, um die verschiedenen Kräuter und deren Wirkungen zu katalogisieren. Auch Safran wurde schon früh in verschiedenen Kräuterbüchern erwähnt. Zum Beispiel in dem Buch „Contrafayt Kreüterbuch “, zusammengetragen von Otto Brunfels in Straßburg aus dem Jahr 1537. In diesem Buch lassen sich wunderschöne Abbildungen zu diversen Kräutern und Pflanzen finden.

Safran findet dabei als „Safran“ und „Wilder Safran“ Erwähnung und der Autor geht auf das Aussehen, die Struktur und die Kräfte der jeweiligen Pflanze ein.

Ihr könnt gerne versuchen zu entziffern, welche Kräfte dem Safran im 16. Jahrhundert zugesprochen wurden!

Salutations de Yasmin 🙋‍♀️
Und dem Orient Kontor Team 🙋‍♂️🙋‍♂️🙋‍♂️

D'autres contributions sont également disponibles sur :

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Safran vide ?

Commandez chez nous de manière simple, sûre et rapide.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Restez informé !

Inscrivez-vous ici pour recevoir notre newsletter.

Recettes savoureuses au safran envoyées confortablement par e-mail.

Des informations passionnantes et intéressantes sur le safran.

Promotions et réductions.
Max. un e-mail par mois.

Nos conditions s'appliquent Politique de confidentialité que vous pouvez consulter ici.