Safran zum Färben

Moin und Salam! 🙋‍♀️

Über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Safran haben wir bereits berichtet. Heute möchten wir euch erzählen, in welchen Bereichen Safran als Färbemittel vorkommt und was die jeweilige Bedeutung ist.

Dunkel-Safran entspricht in etwa der Farbe von indischem Safran (auch bekannt als bhagwa oder kesari). In Rajasthani wird diese Farbe kay-ser-ia genannt. Das Wort leitet seinen Namen von kesar ab, einer Gewürzpflanze aus Kaschmir.

Im Hinduismus und Buddhismus wird Safran mit dem frommen Verzicht auf das materielle Leben assoziiert. Buddhistische Mönche in der Theravada-Tradition tragen typischerweise safranfarbene Roben.

Safran hat im Sikhismus eine symbolische Bedeutung und steht für Geist und Opferbereitschaft. Ursprünglich ein Gelbton namens Basanti, ist das Feld des modernen Nishan Sahib safranfarben. Als Nishan Sahib wir die religiöse Flagge der Sikhs bezeichnet. Turbane, die von Sikhs getragen werden, sind meist blau oder weiß, aber auch safrangelb ist üblich.

Grüße von Yasmin 🙋‍♀️ und dem Team von Orient Kontor 🙋‍♂️🙋‍♂️🙋‍♂️

D'autres contributions sont également disponibles sur :

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Safran vide ?

Commandez chez nous de manière simple, sûre et rapide.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Restez informé !

Inscrivez-vous ici pour recevoir notre newsletter.

Recettes savoureuses au safran envoyées confortablement par e-mail.

Des informations passionnantes et intéressantes sur le safran.

Promotions et réductions.
Max. un e-mail par mois.

Nos conditions s'appliquent Politique de confidentialité que vous pouvez consulter ici.