Die besten iranischen Safran-Rezepte

Persische Safrancreme

Kachi

Süße Nachspeisen sind im Iran weniger üblich als hier. Oft gibt es nach dem Essen einfach Obst oder bei besonderen Anlässen dekorative Wackelpuddingkreationen. Süßes wird eher zwischendurch verspeist. Trotzdem kann die iranische Küche mit ein paar besonderen Desserts aufwarten. Eines davon ist Kachi, eine Safrancreme.

Zutaten für 8 Portionen:

150g Butter

200g Mehl

200g Zucker

1 TL Safran, frisch gemahlen

1 TL Zimt

½ TL Kardamompulver

4 EL Rosenwasser

8 TL Pistazien, gehackt (zum Garnieren)

Préparation :

  • Zunächst die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und das Mehl nach und nach dazugeben. Dabei ständig rühren und in etwa 15 Minuten leicht bräunen lassen.
  • Circa 900ml Wasser dazu gießen, den Zucker unterrühren und alles einmal aufkochen lassen.
  • In einem separatem Topf 100ml Wasser kochen und den Safran, den Zimt und den Kardamom darin auflösen. Anschließend das Rosenwasser hinzufügen und in die Mehlmasse hineinrühren.
  • Bei kleiner Hitze einige Minuten köcheln lassen, sodass die Masse eine dickcremige Konsistenz bekommen hat.
  • Die Creme in kleine Schälchen füllen, mit Pistazien bestreuen und warm servieren.
Safrancreme: Auf guten Safran kommt es an.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Safran vide ?

Commandez chez nous de manière simple, sûre et rapide.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Restez informé !

Inscrivez-vous ici pour recevoir notre newsletter.

Recettes savoureuses au safran envoyées confortablement par e-mail.

Des informations passionnantes et intéressantes sur le safran.

Promotions et réductions.
Max. un e-mail par mois.

Nos conditions s'appliquent Politique de confidentialité que vous pouvez consulter ici.