Wie wird Schwarzer Tee eigentlich hergestellt?

Bonjour et salam!

Wusstet ihr, dass Schwarzer Tee und Grüner Tee aus der gleichen Pflanze hergestellt werden? Die Teepflanze Camellia sinensis ist die Grundlage beider Teesorten. Die Unterschiede ergeben sich aus der unterschiedlichen Weiterverarbeitung.

Für den Schwarzen Tee lässt man die frischen Teeblätter welken und rollt diese anschließend, um die Zellwände aufzubrechen. Dadurch wird der Zellsaft freigesetzt. Anschließend lässt man die Teeblätter fermentieren bzw. eigentlich oxidieren, sodass die Blätter ihre charakteristische dunkle Farbe und das kräftigere Aroma erhalten. Zuletzt wird der Tee getrocknet, um ihn haltbar zu machen.

Der Unterschied zum Grünen Tee besteht darin, dass hier der Fermentations- bzw. Oxidationsprozess gestoppt wird, indem die frischen Teeblätter gedämpft oder anderweitig erhitzt werden. 

Hier gibt es Schwarzen Tee von Orient Kontor

Salutations de Yasmin 🙋‍♀️
und dem Orient Kontor Team 🙋‍♂️🙋‍♂️🙋‍♂️

D'autres contributions sont également disponibles sur :

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Safran vide ?

Commandez chez nous de manière simple, sûre et rapide.

Restez informé !

Inscrivez-vous ici pour recevoir notre newsletter.

Recettes savoureuses au safran envoyées confortablement par e-mail.

Des informations passionnantes et intéressantes sur le safran.

Promotions et réductions.
Max. un e-mail par mois.

Nos conditions s'appliquent Politique de confidentialité que vous pouvez consulter ici.