Die persische Teekultur – Nicht immer war Tee das beliebteste Getränk

Moin und Salam! 🙋‍♀️

Wusstet ihr, dass die Teekultur im Iran erst seit dem 16. Jahrhundert verankert fest verankert ist?

Vorher wurde eher Kaffee konsumiert, sodass man auch heute noch von Kaffeehäusern spricht, in die man nun zum Teetrinken geht. Die Freude am Tee entwickelte sich durch den Handel über die Seidenstraße, über den die Perser den feinen grünen chinesischen Tee kennenlernten. Durch gute Handelsbeziehungen mit Russland, wurde dann der Genuss am Schwarzen Tee entdeckt, welcher ab dem 19. Jahrhundert dann letztendlich selbst angebaut wurde.

Im Durchschnitt verbrauchen die Iraner*innen heutzutage etwa 2 Kilo Tee im Jahr pro Kopf. Damit liegen sie vor England und Irland. Zwei Drittel des Landesbedarfes werden direkt im Iran angebaut.

Ihr habt Lust auf persischen Schwarztee bekommen? Hier geht´s zu unserem Shop!

Salutations de Yasmin 🙋‍♀️
und dem Orient Kontor Team 🙋‍♂️🙋‍♂️🙋‍♂️

D'autres contributions sont également disponibles sur :

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Safran vide ?

Commandez chez nous de manière simple, sûre et rapide.

Restez informé !

Inscrivez-vous ici pour recevoir notre newsletter.

Recettes savoureuses au safran envoyées confortablement par e-mail.

Des informations passionnantes et intéressantes sur le safran.

Promotions et réductions.
Max. un e-mail par mois.

Nos conditions s'appliquent Politique de confidentialité que vous pouvez consulter ici.