Die besten Safran-Rezepte
Kochen mit Safran - aber was? Unsere besten Safran-Rezepte:
Safran als hochwertiges Produkt zum Veredeln von Speisen ist Vielen bekannt. Doch bei der genauen Verwendung in der Küche gibt es oft Unsicherheiten. In welchen Gerichten kann ich Safran verwenden? In welchen Mengen gebrauche ich die kostbaren Fäden? Zu welchem Zeitpunkt setzt ich Safran beim Kochen ein, damit das spezielle Aroma gut zur Geltung kommt?
Durch unsere Rezeptsammlung möchten wir Sie bei der Anwendung von Safran beim Kochen unterstützen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt dieses einzigartigen Gewürzes. Hier kommen unsere besten Safran-Rezepte:
Unsere Rezeptesammlung:

Safranplätzchen
Plätzchen sind besonders in der Weihnachtszeit beliebt und Safran zum Beispiel in Schweden ein typisches Weihnachtsgewürz. Von daher sind Safranplätzchen eine tolle Nascherei für die Adventszeit…

Kürbissuppe mit Safran
Die besten Safran-Rezepte von Orient Kontor Kürbissuppe mit Safran Kürbissuppe ist ein wahrer Klassiker und ein beliebtes Herbstgericht, das jedes Jahr aufs Neue die Gemüter der Feinschmecker erfreut. Während das Grundrezept für eine köstliche Kürbissuppe relativ einfach ist, haben sich im Laufe der Zeit immer mehr Variationen und spezielle Zutaten entwickelt, die das Gericht verfeinern und ihm eine ganz eigene Note verleihen. Eine dieser besonderen

Hausgemachte Safrannudeln
Die besten Safran-Rezepte von Orient Kontor Safrannudeln Hausgemacht Selbstgemachte Nudeln sind immer etwas Besonderes. Die Zeit, die man sich dafür nimmt, lohnt sich, da der Unterschied zum Industrieprodukt durchaus zu erkennen ist. Durch das selber machen kann man nicht nur die Qualität der Inhaltsstoffe selbst bestimmten. Man sorgt mit einer handbedienten Nudelmaschine oder einer Nudelrolle dafür, dass die Oberfläche der Nudeln rau bleibt und so

Safraneis mit Rosenwasser
Die besten Safran-Rezepte von Orient Kontor Safraneis mit Rosenwasser Auch im Iran wird gerne Eis gegessen und das in allen möglichen Geschmacksrichtungen. Eine der traditionellen Sorten ist Safraneis. Der Safran sorgt dabei nicht nur für eine tolle gelbe Farbe, sondern aromatisiert das Eis auch auf besondere Art und Weise und verleiht dem Ganzen einen einzigartigen Geschmack. Unser Rezept ist bewusst simpel gehalten, damit das tolle

„Milchreis“ mit Safran (Goldreis)
Die besten Safran-Rezepte von Orient Kontor „Milchreis“ mit Safran (Goldreis) Milchreis ist ein Klassiker unter den Gerichten und wird in vielen Teilen der Welt in verschiedenen Varianten zubereitet und genossen. In Deutschland ist er vor allem als süße Speise bekannt, die oft mit Zimt und Zucker, eingelegten Kirschen, Apfelmus oder roter Grütze verfeinert wird. Aber auch als herzhafte Variante mit Gemüse und Gewürzen kann Milchreis

Makkaroni (Iranische Art) mit Safran-Kartoffel-Kruste
Die besten Safran-Rezepte von Orient Kontor Makkaroni (Iranische Art) mit Safran-Kartoffel-Kruste Im Iran werden zwar auch Nudeln gegessen, aber sie kommen nicht so oft wie hier in Deutschland auf den Tisch. Dabei gibt es durchaus traditionelle iranische Gerichte mit Nudeln (Ash reshte), aber auch der Gang zu Italienisch angehauchten Restaurants ist beliebt. Wird im Iran allerdings von „Makkaroni“ gesprochen, dann ist immer ein ganz bestimmtes

Couscous-Kuchen mit Safran
Die besten Safran-Rezepte von Orient Kontor Couscous-Kuchen mit Safran Couscous stammt ursprünglich aus der nordafrikanischen Küche und besteht aus befeuchteten und zu Kügelchen zerriebenem Grieß aus Hartweizen. Im Jahr 2020 wurde Couscous sogar in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die Verarbeitung ist unkompliziert und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ob in Kombination mit Gemüse oder mit Fleisch – Couscous ist ein

Lammragout mit Limetten
Gheyme Polo Gheyme Polo, wie dieses Gericht umgangssprachlich im Iran genannt wird, ist ein Standartgericht der persischen Küche. Egal ob Hochzeit oder Beerdigung, Feiertag oder Alltagsessen, dieses feine Lammragout mit Limetten begegnet einem im Iran immer wieder. Die drei Grundzutaten sind gelbe Linsen, Lammfleisch und Limetten. Die restliche Zubereitung hängt vom jeweiligen Familienrezept und den eigenen Vorlieben ab. So gibt es Varianten mit Aubergine, Okraschoten

Safran-Orangen-Risotto
Risotto mit Safran ist als „Risotto alla Milanese“ ein echter italienischer Klassiker. Der Safran färbt den Reis dabei nicht nur wunderbar goldgelb, sondern verleiht dem Gericht sein einzigartiges Aroma.
Unsere besten Safranrezepte zum Nachkochen!
Kochen mit Safran: Entdecken Sie einfache und leckere Rezepte
Safran, auch bekannt als „Königin der Gewürze“, ist eines der teuersten und begehrtesten Gewürze der Welt. Es verleiht Gerichten nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern auch eine wunderschöne goldene Farbe. Wenn Sie auf der Suche nach inspirierenden Safranrezepten sind, dann sind Sie hier genau richtig! Unsere umfangreiche Rezeptsammlung bietet Ihnen eine breite Auswahl an Gerichten, die alle mit Safran gewürzt sind. Von Safranrisotto bis hin zu Safranlachs und Safran-Hähnchen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wer gerne experimentiert, wird die Möglichkeiten lieben, die Safran bietet. Ob Sie Rezepte mit Safran backen oder Safran Gerichte für Ihre Gäste zaubern möchten – das Gewürz passt perfekt zu Reis, Hähnchen, Fisch und sogar Desserts. Safran zum Kochen hebt Ihre Gerichte auf ein neues Niveau und lässt Sie und Ihre Gäste staunen.
Lassen Sie sich von unseren Rezeptideen inspirieren und entdecken Sie, wie vielseitig das Kochen mit Safran sein kann. Probieren Sie unsere Rezepte aus und erleben Sie den unvergleichlichen Geschmack dieses einzigartigen Gewürzes. Verwenden Sie Safran, um Ihre Gerichte auf die nächste Stufe zu bringen und gleichzeitig Ihre Gesundheit zu fördern. Probieren Sie jetzt unser Safranrezepte aus und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie Safran in Ihrer Küche verwenden können. Bereiten Sie sich auf ein kulinarisches Abenteuer vor und lassen Sie sich von den unvergesslichen Geschmacksrichtungen von Safran verzaubern.